Hitzlsperger, Sotschi und die "Ideologie unter dem Regenbogen"

Die Nachrichten sind in diesen Tagen voll davon: homosexuelle Themen. Der Profifußballer Hitzlsperger hat sich geoutet. Eine Sensation! Zwei Tage lang bestand mein Facebook-Newsfeed ausschließlich aus Meldungen zu Hitzlspergers Coming-out und seinem Mut dazu. Es war sogar die zweite Meldung in der Tagesschau. Erschreckend, denn eigentlich sollte es etwas ganz normales sein, wenn jemand schwul oder lesbisch ist – gerade eben keine Sensation. Und einfach sich selbst zu sein, so wie man wirklich ist, sollte doch nun wirklich keinen Mut erfordern!

Dennoch bin ich Hitzlsperger außerordentlich dankbar für diesen Schritt, und ich erkenne seinen großen Mut an, als erster Profifußballer damit an die Öffentlichkeit zu gehen – wenn auch erst nach seiner aktiven Karriere. Vielleicht werden andere seinem Schritt folgen, denn zumindest rein statistisch gesehen befinden sich mindestens zwei Schwule in jeder Mannschaft. Doch wird es auch für die nächsten nicht leicht sein – vor allem, wenn sie noch aktiv spielen. Einmal am Tor vorbeigeschossen wären aus der Fankurve wahrscheinlich wüste homophobe Beschimpfungen zu erwarten.

Die breite Unterstützung, die Hitzlsperger von allen Seiten bekommt, ist begrüßenswert, wenn auch scheinheilig: Wieso stimmte die Bundesregierung (zumindest die alte unter Union/FDP) gegen fast alle Gesetze, die etwas Gleichberechtigung gebracht hätten? Wieso will die Bundesregierung (also die neue unter Union/SPD) die Ungleichberechtigung nicht beenden? Aber bleiben wir beim Sport: Wieso vergibt man die Fußballweltmeisterschaft 2022 nach Qatar, und damit in ein Land, in dem Homosexualität unter Strafe steht? Wieso vergibt man die olympischen Winterspiele nach Sotschi, wo jegliches "Zurschaustellen" von Homosexualität, also etwa Händchenhalten, verboten ist? Hätte man mit der Vergabe der Winterspiele und der Fußball-WM nicht auch ein Zeichen setzen können? So lange hier noch mit zweierlei Maß gemessen wird, sind alle guten Reden der Funktionäre und Politiker reine Heuchelei.

Das große Unbekannte

Doch woher kommt diese Angst vor Homosexualität? Sie kommt – wie jede Angst vor etwas unbekanntem (Ausländerfeindlichket, Islamfeindlichkeit, Judenfeindlichkeit, ...) – eben daher, dass man dieses Fremde nicht kennt. Und Unbekanntes macht vielen Angst. Was läge darum näher, als das Unbekannte bekannt zu machen? Ja, Aufklärung und Information kann zeigen, dass das Fremde nichts schlimmes ist.

Wie bei all diesen Themen kann die Information hier nur so früh wie möglich beginnen. Wenn schon in der Schule gezeigt wird, dass Homosexualität etwas völlig normales ist, wird hoffentlich "Schwuchtel"/"schwul" als eines der häufigsten Schimpfwörter auf dem Schulhof verschwinden. Und es wird keinen Mut mehr erfordern, einfach nur sich selbst zu sein.

Homosexualität in die Lehrpläne

In Baden-Württemberg gibt es nun die Bestrebungen, Homosexualität in den Lehrplan mit aufzunehmen – und zwar ausführlicher, als nur das rein Technische im Biologieunterricht. Doch schon laufen die Reaktionären Sturm. Mit dem säen diffuser Ängste, die "Homolobby wolle ihre Kinder homosexualisieren", werden Unterschriften gegen die dringend notwendige und sinnvolle Änderung gesammelt. Doch diese Ängste sind natürlich vollkommener Schwachsinn. Jeder, der kurz einmal darüber nachdenkt, wird das auch selbst erkennen.

Es ist weder möglich, jemanden homosexuell zu machen, noch, ihn heterosexuell zu machen. Ich habe schon oft gehört von welchen, die angeblich homosexuell wurden. Doch war es vielleicht nicht eher so, dass sie ihr ganzes Leben schon homosexuell waren, aber nur eine heterosexuelle Rolle spielten, eben weil das Umfeld es so einfordert?
Oder Homosexuelle, die wieder hetero wurden – Halleluja, preiset den Herrn! Aber sind sie vielleicht immer noch homosexuell, trauen sich nur nicht mehr, dies auszuleben. Oder sie wollen eben nicht mehr die Exoten sein, die ständig Mut brauchen, einfach nur sie selbst zu sein, und spielen notgedrungen eine heterosexuelle Rolle, um dem Druck der Gesellschaft zu entgehen?!

Woher kommen diese Ängste, man könne jemanden schwul machen? Ist die heterosexuelle Liebe ein so fragiles und unattraktives Konstrukt, dass zu befürchten ist, dass jeder sich dieser Sache abwendet, sobald er eine bessere Alternative findet? Wie Eltern, die ihrem Kind täglich nur Spinat geben und Angst haben, das Kind könnte Pizza, Schokolade oder Gummibärchen mögen, sobald es von deren Existenz Kenntnis erlangt? Wohl kaum, doch mit eben jener irrationalen Angst werten eigentlich die Gegner homosexueller Liebe ihre eigene Heterosexualität als unattraktiv ab.

Die Welt wird nicht untergehen, wenn in einer Matheaufgabe einmal "Manuela und Petra" zwei Pfund Äpfel für 2.50 Euro kaufen werden. Und wenn im Englischunterricht mal eine Geschichte vorkommt, in der "George and Peter" eine gemeinsame Wohnung suchen, wird kein Flammenmeer vom Himmel fallen. Aber es könnte helfen, dass Homosexualität etwas normales wird. Und dass Jugendliche sich nicht viele Jahre anders, nicht zugehörig oder ausgeschlossen fühlen, und mit der Angst leben müssen, was alles schreckliche passieren könnte, wenn jemand erfährt, dass sie jemanden des selben Geschlechts attraktiv finden.

Aber es macht kein heterosexuelles Kind homosexuell. Punkt. Es hilft allenfalls homosexuellen Kindern, leichter mit ihrer Situation umzugehen. Und wer sollte ernsthaft wollen, dass Kinder es schwer haben? Eine vier mal höhere Suizidrate unter homosexuellen Jugendlichen zeigt, dass es eben nicht einfach ist, einfach nur schwul zu sein, in einem Klima, in dem "Schwuchtel" ein häufiges Schimpfwort ist, und Homosexualität in der Schule am liebsten unter den Tisch gekehrt werden soll. Und es zeigt auch, dass es Handlungsbedarf gibt.

Sexualität: Hetero (default)

Doch es muss eigentlich noch viel weiter gehen. Eine Rechenaufgabe mit Homo-Paar greift nicht weit genug. So lange es immer wieder Überwindung kostet, sich selbst zu sein, gibt es noch Handlungsbedarf. "Jungs spielen mit Autos", "Männer weinen nicht", "Mädchen spielen mit Puppen", "Hast Du schon eine Freundin?" oder dann später: "Bringen Sie doch ihre Freundin zu dem Geschäftsessen mit" ...

Schon im Sandkasten wird einem von allen Seiten vermittelt, "wie man zu sein hat". Man wird geprägt von den Erwartungen, die an einen gestellt werden, und natürlich erst recht, dass man heterosexuell zu sein hat. So lacht es die glückliche Familie von der Margarinewerbung, so lernt man es im Kindergarten, so sieht man es im Kinderfernsehen, so zeigen es die Schulbücher ... Und so lange braucht es auch noch Mut, eben nicht diesen Erwartungen zu entsprechen. Etwa 10% bis 20% der Menschen haben homosexuelle Empfindungen. Laut Kinsey sogar bis zu 50%. Wäre es daher nicht logisch, wenn dann auch ein paar Prozent der glücklichen Familien in der Werbung homosexuell wären? Wenn der Schwule im Film nicht nur die extrovertierte (will meinen "exotische") Tunte ist, sondern einfach mal ein ganz normales Paar? Und wenn ein paar Prozent der Paare in Matheaufgaben gleichgeschlechtlich sind? Es würde ja nur die Gesellschaft wiederspiegeln, in der die Kinder aufwachsen. Nur halt als etwas normales, und nicht als etwas, für das man sich am liebsten schämen sollte.

Es soll ja auch keinesfalls die Heterosexualität abgeschafft werden, wie dumme konservative Kräfte behaupten, um Ängste und Abneigung zu schüren. Es geht ja gerade nicht darum, nur das eine oder nur das andere toll zu finden. Es geht darum, Andersartigkeit anzuerkennen, nicht zu fürchten und sich gegenseitig zu akzeptieren und sich mit Respekt zu begegnen.

Es wirkt immer ein wenig wie ein Kampf zwischen "denen" und "uns". "Wir" gegen "Die". Von beiden Seiten aus gesehen. Aber darum geht es nicht. Es geht darum, allen die gleichen Rechte zuzugestehen. Es geht darum, zusammen sich gegenseitig Respekt zu zeigen. Und solange es noch Menschen gibt, die nicht verstanden haben, dass alle Menschen gleiche Rechte haben und dass Andersartigkeit keine Bedrohung ist, muss weiter aufgeklärt werden. Die aktuellen Diskussionen und Entwicklungen zeigen, dass man damit besser früher als später noch einen Gang zulegt ...

Grafik basiert auf Foto von Christian Neßlinger / pixelio.de


Wer eine Aufklärung schon in der Schule für sinnvoll hält, darf sich gerne an der Gegenpetition zu: Kein Bildungsplan 2015 unter der Ideologie des Regenbogens beteiligen.