Kladdkaka - Ein saftiger schwedischer Schokokuchen
26. März 2017 - 19:11
Zusammenfassung
| Menge | |
|---|---|
| Zubereitungszeit | 10 Minuten |
| Kochdauer | 15 Minuten |
| Gesamtzeit | 25 Minuten |
Beschreibung
Schweden ist ein tolles Land - und toll ist auch dieser "Kladdkaka" ("Klebekuchen"), der so feucht und saftig ist, dass mir schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammenläuft.
Kladdkaka ist ein schwedischer Standardkuchen, den es eigentlich in jedem Café gibt und der auch zuhause schnell gebacken ist. Wie auch die Mandeltorte, die ein schwedisches Möbelhaus über alle Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat, ist der Kladdkaka eher flach.
Er schmeckt am besten wenn er noch warm ist. Gut passt dazu auch eine Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne.
Zutaten
Anleitung
- Ofen auf 175°C vorheizen
- Das Mehl mit dem Kakaopulver und dem Vanillezucker vermischen.
- Eine Springform mit einem kleinen Teil der geschmolzenen Butter ausstreichen.
- Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Die zerlassene Butter unter Rühren zu der Eier-Zucker-Masse hinzugeben.
- Die Mehl-Mischung dazugeben und verrühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in die Sprinform füllen und 15-20 Minuten backen.
Der Kuchen ist fertig, wenn er oben knusprig ist, und innen noch schön feucht und "klebrig".
Durch einen Kochkurs lernte ich Anfang des Jahres die Thaiküche kennen. Es war Liebe auf den ersten Biss. Schon als wir im Kurs die ersten Gerichte aus der Hand der Meisterin probieren durften, war ich der Thaiküche komplett verfallen. Es schmeckt lecker, leicht, dennoch schön würzig und mitunter auch ganz schön scharf – dazu noch sehr vielfältig und es gibt passendes für jede Jahreszeit.
Auf die Gefahr hin, dass mein Blog langsam wirkt, als würde ich von Hiltl dafür bezahlt werden (was natürlich nicht so ist, aber das 




